Rico, Oscar & ... Anton! Leseprojekt mit prominentem Besuch
"Rico, Oscar & der Tieferschatten" ist das erste Buch von Andreas Steinhöfel aus der Buchreihe rund um die zwei Jungs Rico & Oscar. Insgesamt sind in dieser Reihe fünf Bücher erschienen. In der dazugehörigen Kinoverfilmung spielt der Schauspieler Anton Petzold die Hauptfigur Rico. Er hat uns besucht, um mit uns das Buch zu besprechen und Fragen zu beantworten.
Der zehnjährige Rico nennt sich "tiefbegabt", weil er länger zum Nachdenken braucht und sich leicht verwirrt. Er lebt mit seiner Mutter in Berlin und geht auf eine Förderschule. Er freundet sich mit dem jüngeren Oskar an, der sehr schlau ist und immer einen Helm trägt, weil er ängstlich ist.
Als Oskar eines Tages nicht zum Treffen kommt und Rico hört, dass er entführt wurde, macht sich Rico allein auf die Suche nach dem Täter. Obwohl er Angst hat, sich zu verlaufen, ist er mutig und findet Oskar schließlich. Zusammen können sie sich befreien.
Der Film "Rico, Oscar & der Tieferschatten" kam 2014 in die Kinos
Anton Petzhold spielte den Rico in allen drei Verfilmungen zu den Büchern. Die Kinder der 6ten Klassen hatten viele Fragen an Anton rund um die Geschichte des Buches aber vor allem rund um den Dreh. Melina hatte alle Fragen in der Klasse vor dem Besuch von Anton gesammelt und aufgeschrieben. Dazu gehörten u.a.:
Hast Du noch Kontakt zu den anderen Schauspieler:innen vom Film? (Nicht so richtig)
Wieso bist Du Schauspieler geweorden? (Ich war in Theatern und hab es einfach gemerkt)
Welcher war Dein Lieblingsdreh? (Tod von Freunden - ZDF Serie)
Welche berühmten Schauspieler:innen kennst Du noch so? (Elias M´Barek, Jella Hase, Karoline Herfurt)
u.s.w
Anekdoten rund um den Film
Anton war super nett! Er hat nicht nur unsere Fragen beantwortet, sondern uns auch lustige Sachen vom Filmdreh erzählt. Stell dir vor, wenn man die Kinder im Film nicht genau sieht, dann sind das gar nicht die echten Schauspieler! Das machen die, weil Kinder nicht so lange am Stück drehen dürfen, höchstens fünf Stunden. Deswegen wurden nur die Szenen gedreht, in denen Anton wirklich zu sehen war. Und noch was: Die Polizeiautos im Film sind auch nicht echt. Die werden extra für den Dreh gemacht und nicht von der richtigen Polizei geliehen.
Selbstorganisiertes Leseprojekt mit abschließender Benotung
Zu Beginn des Leseprojektes haben die Kinder unterschiedliche Aufgaben zum Buch erhalten. Die "Kann-" Liste enthielt folgende Fragestellungen:
Ich kann ....
… mir einen ersten Eindruck über das Buch verschaffen, indem ich mir das Cover, den Titel und den Klappentext ansehe
… einen Erzähltext in eine Szene umschreiben
… die Fünf-Gang-Lesemethode anwenden
… die Figuren aus dem Buch nennen und beschreiben
... u.v.m.
In Zusammenhang mit dem Lesen des Buches sollten diese Fragestellungen erarbeitet werden. Der Besuch von Anton war ein Teil davon. Zum Abschluss wurde das Wissen in einem Test zum Buch abgefragt.
---
Wir möchten Anton ganz herzlich für seinen Besuch danken. Wenn Ihr Lust habt ihn live zu sehen: er spielt gerade im Staatsschauspiel Dresden in Peer Gynt.